Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene

Diskutiere Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe folgende Verständnisfrage. In meinem Reihenmittelhaus gibt es im Keller zwei Erdungs-Komponenten. Es...
M

mg1986

Beiträge
4
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #1
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und habe folgende Verständnisfrage.

In meinem Reihenmittelhaus gibt es im Keller zwei Erdungs-Komponenten.
Es gibt im "Technikraum" wo die Heizung steht, eine Potentialausgleichschiene inkl. Staberder. Von dort aus gehen 2 Kabel nach oben in ein Installationsrohr. Die zweite Potentialausgleichsschiene ist in einem anderen Kellerraum wo der HAK steht. Auf dieser steht "HILFS-POT 4mm". (Was ist eigentlich mit den 4mm gemeint = 4 mm2 Erdungskabel?)

Was ist der Unterschied der beiden? Ist die führende POT die mit dem Staberder?

Hintergrund meiner Frage ist: Ich installiere gerade eine 6,5kwp PV-Anlage und Frage mich ob:

1.) ich das Erdungskabel der Anlage an den POT mit Staberder gehen muss?
2.) oder ob es an die Hilfs-POT-Schiene geht? (Diese ist räumlich neben dem GAK und Eingang der Kabel, wäre einfacher)
3.) man eine eigene POT-Schiene montiert für die PV-Anlage? Diese müsste dann aber vermutlich an einer der beiden anderen POT-Schienen angeschlossen werden? Somit könnte man auch gleich Lösung 1 oder 2 machen?

Ich kläre das alles in paar Tagen noch mit meinem Elektriker - wäre aber gerne Vorbereitet und würde mich über Feedback von Euch freuen. :)POT2.jpgPOT1.jpg
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #2
Es gibt im "Technikraum" wo die Heizung steht, eine Potentialausgleichschiene inkl. Staberder. Von dort aus gehen 2 Kabel nach oben in ein Installationsrohr.

Das ist die Haupterdungsschiene (HES). Da ist aber kein Staberder dran, sondern ein Banderder, vermutlich die Anschlußfahne eines bestehenden Fundamenterders oder eines Flächenerders.

Die zweite Potentialausgleichsschiene ist in einem anderen Kellerraum wo der HAK steht. Auf dieser steht "HILFS-POT 4mm". (Was ist eigentlich mit den 4mm gemeint = 4 mm2 Erdungskabel?)

Solcher Schwachsinn mit dieser Beschriftung wurde meist von Kabelnetzbetreibern im Zuge einer BK-Installation angebracht. Oft ist diese Schiene jenseits irgendeiner Norm. Ich habe das schon oft gesehen und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Einfach mal schauen, wie die angeschlossen ist und wo da Leitungen hingehen.

Hintergrund meiner Frage ist: Ich installiere gerade eine 6,5kwp PV-Anlage und Frage mich ob:

1.) ich das Erdungskabel der Anlage an den POT mit Staberder gehen muss?

Ja, an die HES.

2.) oder ob es an die Hilfs-POT-Schiene geht? (Diese ist räumlich neben dem GAK und Eingang der Kabel, wäre einfacher)

Wenn diese mit der HES verbunden ist, geht das. Allerdings reichen da 4mm² nicht aus.

3.) man eine eigene POT-Schiene montiert für die PV-Anlage? Diese müsste dann aber vermutlich an einer der beiden anderen POT-Schienen angeschlossen werden? Somit könnte man auch gleich Lösung 1 oder 2 machen?

Richtig.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #3
Solcher Schwachsinn mit dieser Beschriftung wurde meist von Kabelnetzbetreibern im Zuge einer BK-Installation angebracht. Oft ist diese Schiene jenseits irgendeiner Norm. Ich habe das schon oft gesehen und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Einfach mal schauen, wie die angeschlossen ist und wo da Leitungen hingehen.
Vielen Dank - sehr gute Infos. Das mit dem Kabelnetzbetreiber stimmt vermutlich - da direkt unter dem Hilfs-POT die Kabel/Telefoninstallation ist.

Noch eine abschließende Frage: D.h. das Erdungskabel, dass geht direkt an den HES. Soweit so gut.
Gibt es da hinsichtlich der Verlegung iwelche Vorschriften? Reicht da ein Installationsrohr die 5 Meter an der Wand entlang bis zur HES? Oder lieber Kabelkanal? Vom GAK bzw. vom Wechselrichter muss ja dann auch nochmal ein Erdungskabel an die HES, richtig?
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #4
Das was auf den Fotos da zu sehen ist, ist eine Durchgangsdose 3DA für Telefon. Solltest Du DSL haben und Probleme und der Anschluss läuft darüber, wirf die Dose raus. Diese Dosen haben nach 30 Jahren nahezu immer keinen Kontakt mehr, da die Drähte dort nur in Federklemmen gesteckt werden. In meinen Augen ist die Dose eine Fehlkonstruktion.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #5
Das was auf den Fotos da zu sehen ist, ist eine Durchgangsdose 3DA für Telefon. Solltest Du DSL haben und Probleme und der Anschluss läuft darüber, wirf die Dose raus. Diese Dosen haben nach 30 Jahren nahezu immer keinen Kontakt mehr, da die Drähte dort nur in Federklemmen gesteckt werden. In meinen Augen ist die Dose eine Fehlkonstruktion.
bei mir läuft seit 5 Jahren alles über VF Kabel. Ich glaube die Box hat keine Funktion mehr.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #6
Ja, dann hat sie zumindest zur Zeit keine Funktion.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #7
Klasse finde ich den Aufkleber "Achtung gefährliche Spannung" auf der "Hilfspoti" Schiene.
Der hat da gar nichts verloren, denn auf einem PA darf keine gefährliche Spannung liegen.

Die Schiene ist mit einem Ordentlichen Querschnitt (16mm²) mit der Hautpschiene zu verbinden und er Aufkleber zu entfernen.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #8
Klasse finde ich den Aufkleber "Achtung gefährliche Spannung" auf der "Hilfspoti" Schiene.
Der hat da gar nichts verloren, denn auf einem PA darf keine gefährliche Spannung liegen.

Die Schiene ist mit einem Ordentlichen Querschnitt (16mm²) mit der Hautpschiene zu verbinden und er Aufkleber zu entfernen.
Zu klären ist noch - welcher Querschnitt wirklich an der Hilfspoti anliegt. Das schaue ich mit meinem Elektriker an.
Auf dem Bild ist auf jeden Fall ein "dickeres Kabel" aus dem Leerohr auf die Schiene zu sehen. Mal schauen wie viel mm2 es hat.
Im Besten Fall 16mm2.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #9
Klasse finde ich den Aufkleber "Achtung gefährliche Spannung" auf der "Hilfspoti" Schiene.
Der hat da gar nichts verloren, denn auf einem PA darf keine gefährliche Spannung liegen.

Die Schiene ist mit einem Ordentlichen Querschnitt (16mm²) mit der Hautpschiene zu verbinden und er Aufkleber zu entfernen.
Den allseits fachkundigen Technikern der Kabelnetzbetreiber wurde bei ihren Schulungen beigebracht, diesen Aufkleber zu verwenden und es wurde bei Kontrollen sogar als Mangel bewertet, wenn der gefehlt hat. Das ist mir auch schon so ergangen. Diskussionen mit irgendwelchen Verantwortlichen bringt leider nichts. Die haben massenhaft den Breitbandverteiler in den Potentialausgleich eingebunden, indem eine PA-Schiene gesetzt und mit 4mm² verbunden wurde. Eine zweite 6mm²-Leitung geht dann zum PEN am HAK. Fertig und es wurde eine Neuerrichtung eines PA abgerechnet. Leider arbeiten da genügend Fachkräfte, deren tun man eigenlich als Sachbeschädigung verfolgen müßte.
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #10
Den allseits fachkundigen Technikern der Kabelnetzbetreiber wurde bei ihren Schulungen beigebracht, diesen Aufkleber zu verwenden und es wurde bei Kontrollen sogar als Mangel bewertet, wenn der gefehlt hat. Das ist mir auch schon so ergangen. Diskussionen mit irgendwelchen Verantwortlichen bringt leider nichts.......
Aber die Aufkleber sind schon schick. Lohnen tut sich der Kauf nur, wenn man Rollen mit mind. 1000 Aufklebern erwirbt, im 10-Pack viel zu teuer. Und überleg' mal: 1x so'ne Rolle gekauft, dann müssen die Dinger auch verbraucht werden.
Bei mir haben meine Kids, die auf jeden Schalter und jede Steckdose gebappt. Das schaffte echte "Awareness"...,
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #11
Klasse finde ich den Aufkleber "Achtung gefährliche Spannung" auf der "Hilfspoti" Schiene.
? ... was ist denn eine "Hilfspoti" Schiene . . .

Um genauer zu sein: ich störe mich an dem Ausdruck Poti
 
  • Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene
  • #12
? ... was ist denn eine "Hilfspoti" Schiene . . .

Um genauer zu sein: ich störe mich an dem Ausdruck Poti
Gut aufgepasst, als "Poti" wird gerne das/ein "Potentiometer" abgekürzt.
Vielleicht befindet sich in der vermeintlichen "Potentialschienenkiste" ein geheimer Widerstand mit Drehregler....

Daher das: 1716020950432.jpeg

P.S.: aber eigentlich steht da auf der "Box" nur "Hilfs POT", ohne "i"
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Verständnisfrage Erdung / Potentialausgleichsschiene

Ähnliche Themen

Erdung und Potentialausgleich für kleine (600 W) PV-Anlage und Sat-Anlage (nachträglich)

Erdung SAT-Antenne an zusätzlicher Potentialausgleichschiene im Nebengebäude

Altbau Potentialausgleich nachrüsten bei vorhandener Erdung und Blitzschutz

Kabelführung für nachträgliche Erdung Sat Anlage EFH

Umfangreiche Fragen zum Thema EMV/PA

Zurück
Oben