RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss

Diskutiere RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss im Forum RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Elektrogemeinde, ich bräuchte mal eure Hilfe. In einer Mietwohnung soll ein 500mA RCD ausgetauscht werden. Während ich die Installation...
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #21
Okay.

Scheint aber in der Praxis niemanden zu Interressieren.

Wir hatten noch keinen Kunden der im Bestand deshalb RCD hat nachrüsten lassen.

Und daraus schlussfolgernd behaupte ich mal, das diese Auslegung "Im Gewerbe existiert eine Nachrüstpflicht" deine persönliche Einschätzung der Dinge ist.
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #22
Nein, es gab für diese Sichtweise online Schulungen, wo ein Gutachter, der vor Gericht tätig ist, das anspricht.
Es liegt am Ende bei dem Richter, wie der das sieht.

Entscheidend ist die Floskel Stand der Technik.
Das ist mehr, als der Elektriker beim Errichtungszeitpunkt vor xxx Jahren beachten muss.

Deshalb für den Fachmann der Hinweis ins Prüfprotokoll

Die Anlage entspricht den allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Errichtungszeitpunkt.
Die Anlage entspricht nicht dem Stand der Technik nach Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz. Dann hat der Kunde den "Schwarzen Peter" ...

Das gilt nicht nur für den RCD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #23
@ego : stimmt
Zum schnellen testen häng mal nen grösseren Verbraucher ( Heizlüfter / Fön ) im Bad an die Steckdose.
Löst der 500 mA FI aus ? Ja ==> falsch angeklemmt // Nein ==> Dein Plan stimmt nicht. Aber du kannst dir ja von der Arbeit auch mal den Installationstester ausborgen und nachmessen, wann welcher FI fliegt ( ta und I Delta N ) .

Hä was? Zum schnellen Testen einen Fön? Oh man..... ich fall vom Glaube ab.....
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #24
Zugegeben wird das leider kaum bis gar nicht kontrolliert, der Staat reagiert da üblicherweise nur im Schadensfall.
Solches hat dann aber durchaus satte Strafen zu Folge. da geht es dann um fahrlässige oder grob fahrlässige Körperverletzung unter Umständen auch mit Todesfolge.
Geschädigte oder Angehörige können dann noch einen Zivilprozess anstreben -> Schmerzensgeld usw. kommt dann noch oben drauf.
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #25
Für die die etwas Zeit haben
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #26
Hä was? Zum schnellen Testen einen Fön? Oh man..... ich fall vom Glaube ab.....
Bin von der Zeichnung im ersten Post ausgegangen.
Naja Praxis halt - Duspol wirft den 500mA Fi nicht, Heizlüfter hat nicht jeder, aber ich behaupte mal, jede Frau hat nen Fön.
SK2 also kann nix passieren, nen Fön hat 1000 - 2000 W also in dem Fall genug um den 500mA FI in der ersten Zeichnung rauszuwerfen und da zwischen L und N bleibt der 30mA FI drin. Ne Stehleuchte bis 100W (420 mA ) wird den Fehler nicht anzeigen. Das gemeine ist ja, selbst der Installationstester wirft meines Erachtens nur den 30mA FI raus. Allerdings habe ich keinen 500mA FI hier um das zu testen.
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #27
Das gemeine ist ja, selbst der Installationstester wirft meines Erachtens nur den 30mA FI raus. Allerdings habe ich keinen 500mA FI hier um das zu testen.

Üblich ist bis 500 mA oder sogar 1000 mA mit Installationstester zu prüfen.
Meiner kann mit Sonderzubehör sogar doch größere auslösen.
Kosten richtig Geld.
 
  • RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss
  • #28
Hmm jetzt steh ich auf dem Schlauch.... Wo ist mein Fehler bei der Fehlersuche

OK siehe Schaltplan 1. Beitrag. Du stehst im Bad und steckst den Tester in die Steckdose.
ta - 30mA FI löst aus - OK --- I delta N 30mA FI löst aus - OK Zi / Ri - is OK Rschleife geht nicht wg FI
also alles OK ?
Messung beendet, da der 30mA FI den Stromkreis getrennt hat.

Bei einer Belastung der Steckdose zwischen 250 bis 500 mA oder grösser würde der 500mA fliegen.
Wie deckst du den Fehler auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: RCD Bad Neutralleiter Falschanschluss

Ähnliche Themen

TT und TN-Netz Verständnisfrage

RCD 30mA löst bei Spülmaschine und Fernseher aus.

Bestandsschutz alter Installationen - ja oder nein?

Zurück
Oben